Der Demenzverein im Köllertal e.V. sagt sozialer Isolation und Vereinsamung den Kampf an!
Das „Seniorentelefon“ hat montags bis freitags von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr, unter der Telefon-Nummer: 06898-4989934, ein offenes Ohr für. Nicht nur Senioren und an Demenz erkrankte Menschen, auch pflegende Angehörige oder alle die sich einfach einmal aussprechen wollen, können sich gerne telefonisch melden. Die Mitarbeiter des Demenzvereins im Köllertal e.V freuen sich darüber, Menschen am Telefon Gesellschaft zu leisten oder ihnen Hilfe zu vermitteln.

Demenz-Verein im Köllertal e.V.
Man begegnet Menschen die an Demenz erkrankt sind, nicht nur in der Familie, sondern vielfach im Alltag, in der Nachbarschaft, im Freundeskreis und auch am Arbeitsplatz.
Demenz kann jeden von uns treffen und niemand weiß wirklich, wie es in einem an Demenz erkrankten Menschen aussieht.
Um zu erfahren, wie es dem kranken Menschen geht, was er benötigt und was ihm guttut, muss man sich mit viel Ruhe und Geduld in seine Welt begeben; mit ihm in Kontakt treten und versuchen zu verstehen und verstanden zu werden.
In Deutschland leben zurzeit 1,6 Millionen Menschen mit der Diagnose DEMENZ, Tendenz steigend.
Die Zahl wird für 2050 auf 3 Millionen geschätzt, sofern kein Durchbruch in der Behandlung und Prävention gelingt.
Der DEMENZ – Verein im Köllertal e.V. bittet um Unterstützung!
Spenden bleiben derzeit aus und auch im 10-Punkte-Plan für die saarländische Wirtschaft, sowie den Soforthilfen, sind wir als Verein nicht berücksichtigt.
Als gemeinnütziger Verein sind unsere Rücklagen bescheiden. Sie reichen nur noch wenige Wochen, um unsere Fixkosten abzudecken. Daher bitten wir auch Sie um Hilfe und finanzielle Unterstützung!
Wie Sie uns unterstützen können, erfahren Sie hier.
Kontakt
Demenz-Verein im Köllertal e.V.
Völklinger Straße 9
66346 Püttlingen
E-Mail:
info@demenzverein-koellertal.de
Tel: 06898 – 6 94 06 90
Fax: 08898 – 6 94 06 91
Öffnungszeiten Büro in Püttlingen:
Montag:
09:00 – 13:00
Dienstag:
09:00 – 13:00
Mittwoch:
09:00 – 13:00 Uhr und 14:30 – 18:00 Uhr
Donnerstag:
09:00 – 13:00
Freitag:
11.30 – 14:30 Uhr (gemeinsames Kochen)
Hinweis:
Aufgrund der aktuellen Situation haben wir eingeschränkte Büroarbeitszeiten. Bei Fragen können sich gerne an das Seniorentelefon wenden bzw. uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Wir rufen Sie gerne zurück.